Zum Hauptinhalt springen
Logo

erforschung-des-weltraums_r.jpg

Die erste deutsche Wissenschaftskonferenz hat erfolgreich stattgefunden!

Die Videos der Konferenz sind als Playlist auf Youtube hier zu finden:
https://youtube.com/playlist?list=PLH2zYS5yhyuDCmEtpLLsMuw_vdcpZPD_E

Die deutsche Raumfahrtagentur im DLR hat am 27. und 28. September 2022 die erste nationale Wissenschaftskonferenz der Raumfahrt als Präsenzveranstaltung mit Schwerpunkten auf Sensorik, Instrumentierung und Datenauswertung organisiert.

Im LVR-LandesMuseum Bonn haben Akteure aus Wissenschaft, Industrie und Politik einen gemeinsamen Austausch über die erfolgreichen und wegweisenden Missionen der letzten Jahre geführt und den Blick auf neue und zukünftige Herausforderungen und Visionen im digitalen Zeitalter gerichtet.

Mit einem abwechslungsreichen Programm aus Keynote-Vorträgen, Vortragssessions und Podiumsdiskussionen hat sich für alle Beteiligten die Möglichkeit eines regen Informationsaustauschs über Wissenschaft in der Raumfahrt „made in Germany“ geboten.

An den beiden Konferenztagen wurden die drei Programmschwerpunkte „Erforschung des Weltraums“, „Erdbeobachtung“ und „Forschung unter Weltraumbedingungen und Exploration“ der deutschen Raumfahrtagentur in den Fokus gerückt und es haben spannende Vorträge und Diskussionen u. a. zu Künstlicher Intelligenz, Astronomie, Erde und Klima, neue Technologien sowie neuartige Konzepte für die Sensorik in der Medizin und künftiger Weltraummissionen stattgefunden.

Zum Abschluss fand am zweiten Tag der Konferenz einen „Science Slam“ statt. Die Gewinnerinnen des ersten Preises sind Kristin Vielberg und Magdalena Misslich. Herzlichen Glückwunsch!

Vielen Dank für Ihre Teilnahme auf der Konferenz.


Ihr WiKo-Konferenz Team der Raumfahrtagentur im DLR


 

Zur Zeit ist leider keine Anmeldung möglich. Wir bitten um Ihr Verständnis.